Kurztipp: Fehlende deutsche Übersetzung von Evolution 3.18

Ich benutze schon seit Jahren Evolution als E-Mail bzw. Groupware-Client. Leider fehlt in Ubuntu 16.04 seit einigen Wochen die deutsche Übersetzung des Programms.

Da eine Besserung im Moment noch nicht in Sicht ist, habe ich kurzerhand diese händisch „nachgerüstet“.

Ich habe aus dem GNOME3-Staging-PPA das „evolution-common“-Paket für Wily heruntergeladen und daraus die Datei „evolution-3.18.mo“ extrahiert und danach händisch nach „/usr/share/locale-langpack/de/LC_MESSAGES“ kopiert. Danach musste ich nur noch die Dateirechte anpassen.

Danach ist Evolution wieder auf Deutsch.

5 Kommentare

  1. Danke für den Link, war ziemlich seltsam nach dem Update gestern. Schade, das Evolution unter Ubuntu so vernachlässigt wird …

    Was mich zur einem anderen Problem führt: die Koppelung von Evolution und Google-Kalender / Adressbuch. Gnome hat es ja nur in der Version 3.18 in Ubuntu 16.04 geschafft. In dieser Version gibt es aber ein Problem mit der Oauth(2) Authentifizierung … wodurch wiederrum Evolution nicht mit Google klar kommt. Das Problem ist in Evolution 3.19 gelöst. In Ubuntu leider nicht, da das Ubuntu Gnome-Team Gnome 3.19 noch nicht integriert hat.

    Wenn jemand eine Idee hat … (Finger weg vom gnome3 oder gnome3-staging ppa)

    Der zugehörige Bug-Report:
    * https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/evolution/+bug/1519098

    Na ja, ich finds einfach ziemlich unproduktiv. Der einzige vernünftige E-Mail Client, der wirklich produktiv unter Linux nutzbar ist, geht wieder mal nicht … ;-(

    Gruß
    Axel

    • Ich finde es auch schade, dass Evolution unter Ubuntu so vernachlässigt wird. Das Problem mit der Google-Authentication ist mir selbst noch nicht aufgefallen, da ich einen eigenen Server (Baikal) einsetze.

      Ich hatte mit Google unter den diversen Systemen (Ubuntu, Windows, OSX, iOS, Android) zu viele Probleme. Wahrscheinlich lag es an der OAUTH2-Geschichte.

  2. Offtopic-Nachtrag: nach ausführlichem Einrichten und Tests: keine Probleme mit SOGo (Zentyal Server) und Evolution (3.18 auf Ubuntu 16.04) mit Cal- / CarDav sowie auf den Android-Systemen (CardDav-sync / CalDav-sync). Das hat vor längerer Zeit noch nicht problemlos geklappt . Obwohl einem der Umzug der vollständigen Daten von Google her nicht einfach gemacht wird (Adressliste, Aufgabenlisten).
    Ich berichte (hoffentlich) zeitnah auf meiner Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.