Nach einigen Wochen mit dem Thinkpad T460 und Ubuntu 16.04, habe ich meine Probleme mit dem Notebook komplett lösen können.
Dazu benötigt es vier Dinge:
- Mindestens die Kernelversion 4.7.0rc7 aus dem Mainline-PPA
- Eine aktuellere Version des „linux-firmware“-Pakets, da der i915-Treiber eine aktuellere Version der Skylake-Firmware benötigt.
- Das Paket „TLP“
Zusätzlich habe ich die Proposed-Quellen aktiviert, um schneller Bugfixes zu erhalten.
Ich habe ich noch eine Datei names „iwl.conf“ im Verzeichnis „/etc/modprobe.d“ erstellt und mit folgendem Inhalt gefüllt:
options iwlwifi power_save=1 power_level=5
Durch diese kleine Maßnahme sinkt das Stromverbrauch der WLAN-Karte um einiges gesunken und ich erreiche dadurch im Alltagsbetrieb Laufzeiten von mehr als 8h.
Ich habe außerdem noch das oibaf-PPA aktiviert, welches Git-Versionen des Intel-Grafikktreibers und des Mesa-Stacks enthält. Dieses sollte man nur aktivieren, wenn bereit ist auch mal kleinere Fehler im Mesa-Stack zu akzeptieren. Ich benutze es seit einigen Wochen und bisher hatte ich noch keine Probleme (Alles läuft stabil, auch solche Brocken wie MOE).
Hei,
tlp hab ich auf meinem Thinkpad X230 auch laufen, gibt wirklich ein paar Minuten mehr Akkulaufzeit.
Wie finde ich heraus, ob die anderen beiden Punkte auch etwas für mich wären?
Danke dir.
Einfach mal testen. Ich kann dir da keine explizite Empfehlung aussprechen bzw. sagen ob es dir etwas bringt*. Das X230 ist ja schon etwas älter, wodurch es besser OotB funktionieren sollte als mein Skylake-basiertes T460.
* Das oibaf-PPA kannst du dir im Moment schenken, da dies keine Vorteile für eine Intel-HD3000 bzw. 4000-GPU bringt (Maximal OpenGL 3.3)
Interessant. power_save=1 kannst Du imho weglassen, das aktiviert TLP im Akkubetrieb sowieso. An power_level scheint man bei laufendem Kernel nicht heranzukommen (ähnlich wie bei den Optionen von i915). Hätte ich gerne eingebaut. Schade.
Hallo,
ich habe auch Ubuntu 16.04 und T460.
Was Computer angeht bin ich ein ziemlicher Laie und verstehe die Beschreibung oben nicht ganz. Wäre es möglich mir in kleineren Schritten zu erklären, was zu tun ist?
Ein Problem was bei mir häufig auftritt, ist, dass der Cursor beim klicken in die untere linke Ecke springt und ein anderes, dass der Bildschirm nach Standbye flackert.
Beheben sich diese Probleme mit den oben genannten Schritten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vielen Dank im vorraus!
Hallo,
am einfachsten ist es Ubuntu 16.04.2 zu benutzen, sprich eine Neuinstallation mit den neuen Installationsmedien durchzuführen:
http://cdimage.ubuntu.com/xenial/daily-live/current/xenial-desktop-amd64.iso
Ubuntu benutzt dadurch eine aktuellere Kernelversion (4.8), welche deutlich besser auf dem Thinkpad funktioniert als die ursprüngliche Version 4.4.
Mit dieser Kernelversion muss man auch nicht viel basteln. Das wichtigste Paket ist nach der Grundinstallation dann „tlp“:
sudo apt install tlp
sudo tlp start
Das Paket aktiviert alle Stromsparmechanismen des Notebooks und die Akkulaufzeit steigt sehr stark an.