AusweisApp2 unter Debian 10

Heute hatte mich ein Benutzer angeschrieben und mich nach einer Fehlermeldung des Snap-Pakets von AusweisApp2 unter Debian 10 gefragt. Dabei poppt eine Dialogbox auf und sagt, dass Port scbon 24727 belegt sei.

Diese Meldung erscheint aus folgendem Grund:

Das Paket „snapd“ aus Debian 10 ist zu alt. Es ist noch auf dem Versionsstand 2.37 während unter Ubuntu die Version 2.44 aktuell ist. Leider gibt es keinen Backport von „snapd“ für Debian 10, aber man kann sich aber auf anderem Weg helfen:

Man installiert einfach die das Snap-Paket „snapd“:

snap install snapd

Falls es eine Fehlermeldung geben sollte, muss noch das Paket „core“ installiert werden:

snap install core

Danach loggt man seinen Benutzer kurz aus und wieder ein und die Fehlermeldung ist verschwunden.

10 Kommentare

  1. Hallo,
    zunächst vielen Dank für die Bereitstellung der ausweisapp2-ce!
    Ich nutze sie unter Debian 10. Kleines Problem: nach der ersten Authentisierung per ePA ist der Kartenleser nicht mehr ansprechbar. Ich starte dann den Rechner neu und es läuft wieder.
    Zusatzfrage: welche Treiber müssen denn auf der Debian Seite geladen werden?

    Viele Grüße
    Uwe Demsky

    • Es müssen keine Treiber geladen werden. Das Paket bringt alle notwendigen Pakete mit (Card-Daemon und die neuesten Reiner-SCT-Treiber). Ich kenne das Problem auch. Bei mir hilft es den Card-Daemon des Snap einfach zu starten:

      systemctl restart snap.ausweisapp2-ce.pcscd.service

      Danach sollte das Programm den Daemon wieder finden.

  2. Hi,

    Ich habe die AusweisApp2 via Snap installiert. Ich nutze den SCL01x Kartenleser. Allerdings wird mir angezeigt, dass der Treiber nicht installiert sei, und ich den nachträglich installieren müsse. Kann es sein, das der Treiber im Paket fehlt, oder ich Grundlegend was falsch mache?

    LG

Schreibe einen Kommentar zu glasen77 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.