Firefox 46 unter Linux standardmäßig als Gtk3-Build

Nach Jahren des Wartens wird seit Firefox 46 endlich standardmäßig Gtk3 als Toolkit benutzt. Dadurch passt sich Firefox besser an moderne Oberflächen an und benutzt z.B. die integrierten Scrollbars von Gtk3. Zusätzlich scheint Firefox ein wenig performanter in der Grafikdarstellung geworden zu sein, wobei das ein rein subjektiver Eindruck meinerseits ist. Neben dem offiziellen Paket …

Continue reading ‘Firefox 46 unter Linux standardmäßig als Gtk3-Build’ »

Kurztipp: Fehlende deutsche Übersetzung von Evolution 3.18

Ich benutze schon seit Jahren Evolution als E-Mail bzw. Groupware-Client. Leider fehlt in Ubuntu 16.04 seit einigen Wochen die deutsche Übersetzung des Programms. Da eine Besserung im Moment noch nicht in Sicht ist, habe ich kurzerhand diese händisch „nachgerüstet“. Ich habe aus dem GNOME3-Staging-PPA das „evolution-common“-Paket für Wily heruntergeladen und daraus die Datei „evolution-3.18.mo“ extrahiert …

Continue reading ‘Kurztipp: Fehlende deutsche Übersetzung von Evolution 3.18’ »

Unity in Ubuntu 16.04 erlaubt Verschieben der Dash

Seit heute (18.03.16) ist es (endlich) möglich die Dash von Unity an den unteren Rand des Bildschirms zu bewegen. Im Moment funktioniert das nur durch das Setzen eines dconf-Eintrages mit Hilfe von „gsettings“ oder dem „dconf-editor“: gsettings set com.canonical.Unity.Launcher launcher-position „Bottom“ # Setzt den Launcher nach unten gsettings set com.canonical.Unity.Launcher launcher-position „Left“ # Setzt den …

Continue reading ‘Unity in Ubuntu 16.04 erlaubt Verschieben der Dash’ »

ZFS-Snapshots automatisch erstellen und kopieren

Im letzten Beitrag hatte ich das Tool „zfSnap“ erwähnt. Dieses Shell-Skript ist in den Universe-Quellen von Ubuntu (15.04 und höher) enthalten und vereinfacht das Erstellen und Verwalten von ZFS-Snapshots. Ich habe mir zwei Cron-Skripte erstellt, welches das Erstellen von Snapshots meiner beiden Pool automatisiert. Ersteres erstellt mit Hilfe von „zfSnap“ jeden Tag einen Snapshot meiner …

Continue reading ‘ZFS-Snapshots automatisch erstellen und kopieren’ »

Der Tod einer SSD oder warum ich ab sofort Backups mache

Nach 5 Jahren des völlig problemlosen Dienstes hat meine SSD vollkommen unerwartet den Dienst quittiert. Sie starb einfach während der Aktualisierung meiner Ubuntu-Installation und das völlig ohne Vorwarnung. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es nicht einmal ansatzweise einen Hinweis, dass die SSD plötzlich sterben könnte. Zum Glück sichere ich alle wichtigen Daten per Syncthing, trotzdem …

Continue reading ‘Der Tod einer SSD oder warum ich ab sofort Backups mache’ »

Tipps zu Upstart

Auch wenn Upstart seit Ubuntu 15.04 durch systemd abgelöst wurde, wird es doch noch eine ganze Weile durch die LTS-Version 14.04 und vor allem durch RedHat Enterprise Linux 6 sowie dessen Klonen CentOS und Scientific Linux erhalten bleiben. Leider wurde Upstart von Canonical immer etwas stiefmütterlich behandelt bzw. hat nie so eine mediale Präsenz wie …

Continue reading ‘Tipps zu Upstart’ »