Heute hatte mich Andreas angeschrieben, weil unter Fedora 30 die AusweisApp2 keinen Treiber für den Kartenleser finden konnte. Das ist immer ein Anzeichen dafür, dass irgendetwas mit dem PCSC-Daemon nicht stimmt.
Das Problem lässt sich zum Glück relativ einfach auf zwei Arten lösen. Die einfache Variante deaktiviert SELinux bzw. setzt es auf den reinen Logging-Modus, die zweite setzt die korrekten Policies für SELinux.
SELinux deaktivieren
Diese Variante wird nicht unbedingt empfohlen. Es ist aber die einfachere und schnellere Lösung. Man muss dazu nur die Datei „/etc/sysconfig/selinux“ öffnen und den Parameter „SELINUX“ auf „permissive“ setzen. Nach einem Neustart funktioniert der Card-Daemon wie gewollt.
Policy für SELinux anlegen
Für diese Methode ist es notwendig, dass das Snap von AusweisApp2 installiert ist. Die beiden folgenden Befehle müssen als „root“ ausgeführt werden:
ausearch -c 'snap' | audit2allow -M snap.ausweisapp2-ce
semodule -i snap.ausweisapp2-ce.pp
Danach muss man den Rechner neu starten.