„bootctl“ als Alternative zu GRUB2
Seit Jahren ist der „Grand Unified Bootloader“ kurz „GRUB“ bzw. dessen Nachfolger GRUB2 bei den allermeisten Distributionen der Standard-Bootloader. Beide funktionieren sehr gut, wirken aber in Zeitalter von UEFI und auf normalen PCs, die nur von Festplatte booten, irgendwie aus der Zeit gefallen. Während GRUB Version 1 noch relativ übersichtlich und einfach zu konfigurieren war, …